E-Mailadressen (Kontakte)
Nachdem über den Link „Neu“ ein neuer Datensatz erstellt wurde, kann dieser bearbeitet werden. In dem neu angelegten Datensatz können Sie nun die benötigten Daten eingeben.
Eigenschaft Bedeutung | |
---|---|
Art | Über die Auswahl Art der E-Mailadresse haben Sie die Möglichkeit zu notieren, um welche E-Mailadresse es sich handelt: Privat oder geschäftlich. |
Brief-Symbol | Durch den Klick auf das Briefsymbol neben der E-Mailadresse wird automatisch eine neue Nachricht in Ihrem Standard-Mail-Programm geöffnet. |
E-Mailadresse | In diesem Feld können E-Mailadressen frei eingegeben werden. |
Newsletter | Über die Auswahl "Newsletter" definieren Sie, wer einen Newsletter erhalten soll ("ja") und wer nicht ("nein" = Standard). Die Adressen können Sie anschließend an eine Schnittstelle übertragen oder das systemeigene E-Mail-System zum Newsletterversand nutzen. |
Notiz | Das Notizfeld einer E-Mailadresse kann zu verschiedenen Zwecken genutzt werden. So können Sie z. B. folgende Informationen notieren: • eventuelle Weitergabeerlaubnis • Gültigkeitszeitraum • Korrekturbedarf der jeweiligen E-Mail-Adresse |
publizierbar | Die Publizierbarkeit einer E-Mailadresse beschreibt, ob diese Adresse für die Publikation im Internet freigegeben ist oder nicht. Standardmäßig sind alle E-Mailadressen aus Datenschutzgründen nicht publizierbar ("nein"). So können z.B. Mitarbeiter eine publizierbare (geschäftliche) und eine nicht-publizierbare (private) E-Mailadresse hinterlegt haben. |
"wichtig" | Das Feld „wichtig“ dient bei mehreren E-Mail-Adressen der Markierung der wichtigsten E-Mail-Adresse. Diese E-Mail-Adresse wandert an die oberste Stelle. |
letzte Änderung am | Die letzte Änderung der E-Mailadressen gibt einen Anhaltspunkt dafür, wie aktuell eine E-Mailadresse ist. Anhand dieser Information können gezielt Daten überprüft, korrigiert und abgeglichen werden. |
aktiv | Alle gültigen E-Mailadressen von Kontakten werden als "aktiv" markiert. Nicht mehr gültige E-Mailadressen können gelöscht werden. Allerdings empfiehlt es sich manchmal E-Mailadressen auf "nicht aktiv" zu setzen. |