Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Erstellen

Zusatzdaten pflegen
Für die statistische Auswertung kann man bei schwach besuchten Veranstaltungen über die Zusatzdaten folgende Angaben hinterlegen:
  • Ergänzende Angaben
  • Grund für Förderfähigkeit
  • nicht förderfähig

Die schwach besuchten Veranstaltungen kann man sich über den Report „Pflege Statistikdaten“ bei den Veranstaltungen herausfiltern. Dazu gibt man in der Spalte „TN akt.“ in der ersten Zeile in das Eingabefeld „5-9“ ein und bestätigt die Eingabe mit der Eingabetaste. Dann werden nur noch die Veranstaltungen aufgelistet, deren Teilnehmerzahl zwischen 5 und 9 Teilnehmern liegt. Für diese Veranstaltungen können die Zusatzdaten hinterlegt werden. Über die Spalte Veranstaltung können Sie direkt die betroffenen Veranstaltungen öffnen und dort die Zusatzdaten bearbeiten.

Prüfreports
Für die Prüfung der Daten können folgende Reports genutzt werden:
• „schwach besuchte Veranstaltungen (Statistik BW)
• „nicht förderfähige Veranstaltungen (Statistik BW)

Applikation „Dokumente

Für den baden-württembergischen Verband werden Dokumente erstellt, die weitergegeben werden. Für die Erstellung der Dokumente wird die Applikation „Dokumente“ in der Detailansicht der Auswertung benötigt. Binden Sie deshalb die Applikation „Dokumente“ in der Detailansicht der Auswertung ein.

Wenn Sie die Angaben zu den schwach besuchten Veranstaltungen hinterlegt haben, können Sie die Dokumente für den Verband erstellen. Unter den Dokumentvorlagen gibt es:
  • Ergänzende Angaben zur Statistik (Muster)
  • Liste der schwach besuchten förderfähigen Kurse (Muster)

Diese beiden Musterdokumente verwenden Sie, um die aktuell für die Auswertung gültigen Dokumente (als pdf) zu erstellen. Nach dem Erstellen der Dokumente können Sie diese auf den PC herunterladen und im Portal des Verbandes die Dokumente dann hochladen.