Jedes Objekt kann im Internetauftritt als Inhalt publiziert werden. Über den Link „Inhalt hinzufügen“ erscheint die Objekt-Auswahl. Über diese Auswahl kann ein vorhandenes Objekt (z. B. Kontakt XY) eingefügt oder ein neuer Inhalt (z. B. Bilder und Text) erstellt werden.
Im Folgenden werden die am häufigsten gebrauchten Objekte erklärt.
„Bilder“
Mit Hilfe dieses Objektes können bereits in cmxOrganize gespeicherte Bilder eingefügt werden.
„E-Mailadresse“
Mit diesem Objekt können Sie eine E-Mailadresse samt dem Link „Nachricht schreiben“ einfügen.
„Veranstaltungen“
Mit diesem Objekt können Sie direkt eine Veranstaltung einbinden.
„Programm“
Mit Hilfe dieses Objektes wird ein Programm eingebunden.
„Programmbereiche“
Mit Hilfes dieses Objektes wird ein Programmbereich samt seinem kompletten Inhalt eingebunden.
Mit Applikationen können im Internetauftritt ganze Prozesse abgebildet werden, denen die Objekte zugrunde liegen. Die Funktion einer Applikation kann nicht geändert oder erweitert werden. Über den Link „Applikationen hinzufügen“ erscheint eine Auswahl aller verfügbaren Applikationen.
Im Folgenden werden die am häufigsten gebrauchten Applikationen erklärt.
„Anmeldung über Internet“
Diese Applikation stellt Anmeldefeatures, d.h. die Möglichkeit zur Kursanmeldung, Informationen über die Kursbelegung und einen Merkzettel auf der Homepage, bereit. Im Webdokument „Veranstaltung“ bewirkt die Applikation eine Anzeige der Veranstaltungsbelegung sowie die Links „merken/Sammelanmeldung“ und „anmelden“.
„Heute beginnende Veranstaltungen“Die Applikation listet Links zu heute beginnenden Veranstaltungen aus Ihrem Internetauftritt sowie die zugehörige Belegungsampel (je nach Einstellung in der Veranstaltung) in einem abgetrennten Bereich auf.
Sie kann im „
allgemeinen Seitenbereich“, auf der „
Startseite“ und im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt werden.
„Inhaltsverzeichnis“Sind in Ihrem Hauptseitenbereich Artikel vorhanden, die Unterartikel haben, erzeugt diese Applikation eine Darstellungsübersicht dieser.
Sie kann im „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt werden.
Um dem Inhaltsverzeichnis einen Wunschtitel zu geben, muss der Alias geändert werden.
Mit „
Anzahl angezeigter Ebenen“ können Sie festlegen, wie viele Ebenen in der Gliederung angezeigt werden sollen.
„Kontakt Hauptgeschäftsstelle“Die Applikation zeigt den Kontakt der Hauptgeschäftsstelle im jeweiligen Bereich an. Außerdem werden Adresse, Telefon- und Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse und die Lage mit Routenplaner sowie die Öffnungszeiten, AGB, Impressum und Datenschutzbedingungen angezeigt.
Sie wird auf der „
Startseite“ und dem „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt.
Durch eintragen eines Alias können Sie dem Bereich „
Öffnungszeiten“ einen anderen Titel geben.
„Kontakt Geschäftsstelle“Die Applikation bewirkt eine Anzeige des Kontakts der jeweiligen Geschäftsstelle, insofern im Auswahlfeld auf der Hauptseite des Internetauftritts eine Geschäftsstelle eingetragen wurde.
Sie wird im „
allgemeiner Seitenbereich“ genutzt.
„Kursleiterinfo“Die Applikation bewirkt eine Veröffentlichung der zum Kursleiter hinterlegten, publizierbaren Informationen (Artikel, …). Es werden nur Informationen veröffentlicht, die „
publizierbar“ sind und nicht aus den persönlichen Daten des Kursleiters stammen.
Sie wird im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
„Last-Minute-Veranstaltungen“Diese Applikation listet unter dem Titel „Last Minute Veranstaltungen“ alle Veranstaltungen, die mittels der Eigenschaft Last-Minute-Veranstaltung mit ja markiert sind und deren Beginn in der Zukunft liegt.
Einstellungsmöglichkeiten:
Durch Eintrag eines Alias kann der vordefinierte Titel „
Last-Minute-Veranstaltungen“ geändert werden.
„Mitglied werden“Diese Applikation zeigt Registrierungsfelder (Name, Adresse, Kontakt) im entsprechenden Bereich auf Ihrer Homepage an. Registrierte Benutzer können sich später in ihren persönlichen Bereich auf der Homepage einloggen.
Sie wird auf der „
Startseite“, im Webdokument „
Veranstaltung“ und im „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt.
„Neue Veranstaltungen“Diese Applikation listet Veranstaltungen, die auf der Veranstaltungsdetailseite als „neu“ markiert wurden.
Sie wird im „
allgemeinen Seitenbereich“, der „
Startseite“ und im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
Ein Eintrag im Aliasfeld ermöglicht die Umbenennung des Standard-Titels „
Neue Veranstaltungen“.
„Tagcloud“Die Applikation stellt einen abgetrennten Seitenbereich zur Verfügung. Häufig gesuchte Begriffe erscheinen größer als selten gesuchte.
Sie kann auf der „
Startseite“ und im „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt werden.
Mit „
ausgeschlossene Begriffe“ können Suchbegriffe von der Darstellung ausgeschlossen werden. Über den „
Betrachtungszeitraum“ können Sie den Zeitraum für das Auswerten der Suchbegriffe festlegen.
Soll ein Suchbegriff nicht angezeigt werden, muss er über die „
Startseite“ im Objekt „
Suchen“ gelöscht werden.
„Unsere Kursleiter“Diese Applikation stellt eine Buchstaben- und eine Suchleiste mit der Überschrift „
Kursleiter“ zur Verfügung. Bei Klick auf einen Buchstaben wird eine alphabetische Liste der Kursleiter, deren Nachname mit dem ausgewählten Buchstaben beginnt, angezeigt. Bei Verwendung der Suchleiste werden die Namen der Kursleiter nach den entsprechenden Vorgaben gefiltert und deren Veranstaltungen und Inhalte angezeigt. Pro Kursleiter lassen sich die publizierbaren Inhalte, die im jeweiligen Kontakt hinterlegt wurden, abrufen.
Sie kann auf der „
Startseite“, im Webdokument „
Veranstaltung“ oder im „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt werden.
„Veranstaltungskalender“Die Applikation listet Veranstaltungen aus dem publizierten Programm nach Beginndatum.
Sie wird auf der „
Startseite“ und dem Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
Ein Eintrag eines Alias ermöglicht die Umbenennung bzw. Verwendung eines Titels. Mit „
Anzahl Tage“ wird fest gelegt, wie viele Tage die Vorschau berücksichtigen soll (Voreinstellung: 120). Mit „
Heutigen Tag ausblenden“ wird der aktuelle Tag nicht in die Vorschau einbezogen.
„Veranstaltungsplanung“Diese Applikation stellt die Veranstaltungsplanung für Kursleiter bereit.
Sie wird im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
Zur Freischaltung und Einstellung der Veranstaltungsplanung kontaktieren Sie bitte unseren Support.
„WebSuche“Diese Applikation stellt ein Suchfeld für Ihre Webseite zur Verfügung. Die Ergebnisse werden thematisch sortiert dargestellt (z.B. Downloads, Veranstaltungen, …).
Sie wird auf der „
Startseite“ und im „
allgemeinen Seitenbereich“ genutzt.
„Weitere Kurse des Kursleiters“Die Applikation zeigt einen gesonderten Bereich mit weiteren Kursen des Kursleiters auf der jeweiligen Veranstaltungsseite an.
Sie wird im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
„Zufallskurse“Die Applikation listet Links zu zufällig ausgewählten Kursen mit der Belegungsampel (je nach Einstellung in der Veranstaltung) aus Ihrem Internetauftritt in einem abgetrennten Bereich.
Sie wird auf der „
Startseite“ und im Webdokument „
Veranstaltung“ genutzt.
Durch Eintrag eines Alias kann der Titel "
Zufallskurse" geändert werden. Mit „
Anzahl Tage“ kann die Anzahl der Tage bis zum Kursbeginn der Zufallskurse geändert werden.
„Newsletter“Klicken Sie bei der Applikation „
Newsletter“ auf „
öffnen“. Nun können Sie über die Applikation „
Einstellungen“ die Art auf E-Mail und den Empfänger auf Ihre Wunsch-E-Mailadresse einstellen.
Ab diesem Zeitpunkt wird der Inhalt des Newsletterformulars an die hinterlegte E-Mailadresse geschickt.