Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Technischer Aufbau und Struktur (Internetauftritt)

Der Internetauftritt des cmxOrganize ist auf dem neuesten Stand der Technik. Er ist nicht durch alte Technologien belastet, sondern wurde auf neuester Technologie und unter Berücksichtigung aktuellster Erkenntnisse erarbeitet. Er ist für stationäre sowie für mobile Geräte geeignet und zeichnet sich durch Zielstrebigkeit und einfachste Benutzerführung aus.

Durch die Aktualität der Technologien und Vorgehensweisen ist eine hohe Zukunftssicherheit gewährleistet.

Grundlegender Aufbau (Internetauftritt)

Der Aufbau eines Internetauftritts mit cmxOrganize gestaltet sich rein objektorientiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen CMS-Systemen, welche anhand einer bereits vorhanden Seitenstruktur und der jeweiligen Inhalten bzw. Applikationen letztendlich den Internetauftritt generieren, sind im cmxOrganize nur Inhalte bzw. Applikationen zu erstellen. Wird z. B. ein Kontakt im Internetauftritt publiziert, nutzt man im cmxOrganize hierzu den „echten“ Kontakt aus der Datenbank und nicht eine textuelle Kopie davon.

Webdokumente (Internetauftritt)

Die unterhalb der Startseite aufgelisteten „Webdokumente“ dienen der allgemeinen Darstellung der benannten Objekte. Die Pflege der Inhalte dieser Objekte wird in den Objekten selbst vorgenommen (z. B. im Kontakt). Für Objekte, die im Internetauftritt dargestellt werden sollen, muss also ein Webdokument vorhanden sein.
Anlegen
Um ein neues Webdokument anzulegen, gehen Sie über die „Startseite“ zu dem Objekt „Internetauftritte“ und klicken in der Liste auf den Internetauftritt, für den das Webdokument bereitgestellt werden soll. In der Detailansicht des Internetauftrittes werden Ihnen die bereits angelegten Webdokumente angezeigt.
Um ein neues Webdokument anzulegen, klicken Sie entweder auf den Link „Internetauftritt erstellen“ oder auf den entsprechenden Internetauftritt. Danach klicken Sie auf den Link „Neu“. Nun wählen Sie aus der Liste der Objekte das gewünschte Objekt (z. B. Channels) aus. Es wird automatisch ein Webdokument erstellt und in die Auflistung der Webdokumente eingefügt.
Öffnen Sie das neu erstellte Webdokument, indem Sie bei den Webdokumenten auf den Link klicken.
  1. In der linken Spalte „Inhalt“ fügen Sie dann mit dem Link „Inhalt hinzufügen“ einen Inhalt hinzu und wählen dort aus der Liste das Objekt aus, für das Sie gerade das Webdokument erstellen (also auch wieder z. B. „Channel“). Klicken Sie dann auf den Link „Inhalte von Channel automatisch anzeigen“. Dadurch werden im Internetauftritt die bei den jeweiligen Objekten hinterlegten Inhalte automatisch angezeigt.
  2. Die rechte Spalte bauen Sie so auf wie beispielsweise im Webdokument „Veranstaltungen“. Dadurch wird in der rechten Spalte derselbe Inhalt angezeigt wie bei den Veranstaltungen. Die rechte Spalte können Sie nach Ihren Anforderungen frei gestalten.

Headermaße (Internetauftritt)

Für den Internetauftritt kann ein Headerbild hinterlegt werden. Die Headermaße sind:
Standard:
Breite 561px x Höhe variabel (empfohlen werden 170px)
Fullsite:
Breite 950px x Höhe variabel (empfohlen werden 120px)