Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Themenbereiche aufbauen und Inhalte pflegen (Internetauftritt)

Zum Pflegen der Inhalte im Internetauftritt ist in erster Linie das Webdokument „Startseite“ der Einstiegspunkt.
Auf der Detailseite des Webdokuments „Startseite“ sehen Sie die schematische Aufteilung der verschiedenen Bereiche im Internetauftritt. Im „Kopfbereich“ und „Fußbereich“ können keine Inhalte gepflegt werden. Der Bereich „Inhalte“ entspricht dem linken Hauptbereich und der Bereich „Zusatzinhalte“ der kleineren rechten Spalte im Internetauftritt.
In den Bereich „Inhalte“ können Inhalte (z. B. Artikel, Texte, Bilder,...) und Applikationen (z. B. Last-Minute Kurse/Kurspusher, Unsere Kursleiter/Kursleiterliste, ...) eingefügt werden.

Unterschied: Inhalt <=> Applikation (Internetauftritt)

Jedes Objekt kann im Internetauftritt als Inhalt publiziert werden. Über den Link „Inhalt hinzufügen“ erscheint die (...)

Artikel (als Ordnungsrahmen) (Internetauftritt)

Artikel dienen dazu, weitere Inhalte zusammen zu fassen. Sie bilden also einen Rahmen. So werden die darin enthaltenen Inhalte (...)

Listen (als Ordnungsrahmen) (Internetauftritt)

Die Liste fungiert als „Container-Objekt“, welches wie der Artikel unterschiedliche Inhalte enthalten kann. Die Liste (...)

Internetauftritt (Listen)

Folgende Beispiele zeigen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten durch die Kombination der einzelnen Elemente.