Qualifikationen und Eignungen verknüpfen
Grundlage zum Erstellen von Eignungen sind Qualifikationen. So können Qualifikationen z.B. angelegt werden für: • Jeden Studiengang • Jede Zusatzqualifikation/Weiterbildung • Jeden erlernten/ausgeübten Beruf. Eigenschaften „erlernter Beruf: ja/nein“ bzw. „ausgeübter Beruf: ja/nein“ • Sprachkenntnisse Qualifikationen anlegen 1. Kontakt aufrufen 2. Applikation „Qualifikationen“ aufklappen 3. Link „Neu“ anklicken. 4. Nun entweder „+“ vor der Qualifikation anklicken und die gewünschten Eintragungen vornehmen oder… |
… die Qualifikation anklicken, um zusätzlich auch die Eigenschaften der Bestätigung der Qualifikation ausfüllen zu können.
Eignung anlegen
1. Kontakt aufrufen
2. Applikation „Eignungen“ aufklappen
3. Link „Neu“ anklicken.
4. Nun entweder „+“ vor der Eignung anklicken und die gewünschten Eintragungen vornehmen oder…
… die Eignung anklicken, um zusätzlich auch die Eigenschaften der Bestätigung der Eignung ausfüllen zu können oder die Eignung zu deaktivieren.
5. Pro Eignung die entsprechende(n) Qualifikation(en) mit dem Link „Qualifikation anhängen“ anhängen. Ggf. zuvor mit „+“ die Eignung aufklappen, damit der Link dargestellt wird.
Auswirkung auf Publikation (Programmheft / Internet)
Für
jedes Fachgebiet, in dem eine Person eingesetzt wird (Fachgebiet der
Veranstaltung), muss eine eigene Eignung angelegt und mit der dafür als
Grundlage dienenden (zu publizierenden) Qualifikation verknüpft werden.
Werden
einer Eignung mehrere Qualifikationen zugeordnet, so werden all diese
Qualifikationen zur Person bei den Veranstaltungen des entsprechenden
Fachbereichs angezeigt.